Starkregen mit sichtbaren Folgen
BENSHEIM.
BENSHEIM.
Berlin – Gaffer müssen künftig mit Strafe rechnen. Im Bundesrat wurde am Freitag ein entsprechender Gesetzentwurf vorgestellt. Ein neuer Strafparagraf soll eingeführt und ein bestehender erweitert werden, um Schaulustige von Unfallstellen fernzuhalten.
Mit dem Gesetzentwurf der Länder Niedersachsen und Berlin sollen bisherige Regelungslücken geschlossen werden. Das bisherige Persönlichkeitsrecht schloss verstorbene Personen nicht ein.
Deswegen verstößt die Aufnahme von toten Unfallopfern bislang nicht gegen das Persönlichkeitsrecht und ist somit nicht strafbar. Der Schutzbereich des Paragrafen 201a StGB (Strafgesetzbuch) soll deshalb auf verstorbene Personen ausgeweitet werden.
Nordhorn (NI) – In ihrer Persönlichen Schutzausrüstung laufen zehn Feuerwehrmänner in einer Woche durch ganz Deutschland: von Flensburg (SH) bis Garmisch-Patenkirchen (BY). Diese Deutschlandtour starten die Einsatzkräfte zugunsten der Deutschen Krebshilfe.
Am Samstag, 7. Mai, geht’s in der Fördestadt Flensburg los. Am ersten Tag führen 130 km bis nach Alveslohe (SH). Es folgen sieben weitere Tages-Etappen von ähnlicher Länge, welche die Läufer jeweils als Staffel bewältigen. Die Touren führen unter anderem durch Hamburg, Eisenach, Bamberg und Nürnberg, München bis zum Ziel in Garmisch-Patenkirchen. Das wollen die Läufer am 14. Mai erreichen.
AUERBACH. Plötzlich war ein Teil der Straße weg: Im Fasanenweg in Auerbach staunten Anwohner und Passanten nicht schlecht, als sich am Wochenende ein Loch im Asphalt auftat. Eine Polizeistreife sicherte den Bereich. Mittlerweile hat die Stadt den Abschnitt vollgesperrt. Frühestens ab Freitag (13.) wird dort der Verkehr wieder fließen können.