Dienstag, 29. April 2025
Notruf: 112

Katastrophenschutzübung Apollon 2025

Am vergangenen Samstag (29.03.) fand im Stadtgebiet Bensheim eine groß angelegte Katastrophenschutzübung, welche von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Bergstraße und der Feuerwehren der Stadt Bensheim geplant wurde, statt. Ziel dieser Übung war es, ausgearbeitete Einsatzabläufe und vorhandene Strukturen zu testen, um mögliche Fehler fest- und im Nachgang abzustellen.

 

Gegen 14 Uhr wurden alle zehn Bensheimer Feuerwehren, Kräfte vom Rettungsdienst und THW zu einer Sonderlage - Stromausfall alarmiert. Gemäß vorgehaltener Dienstanweisungen wurden durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zunächst an den Standorten die Notstromversorgung hergestellt. Im weiteren Verlauf kam es bei fiktiven Reparaturarbeiten im Auerbacher Umspannwerk zu einer Explosion mit Folgeband. Dieser konnte durch Kräfte der Feuerwehr Bensheim und Auerbach abgelöscht werden - gleichzeitig wurde Verletzte gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. 

 

Immer wieder kam es während der Übung zu fiktiven Einsätzen für die Feuerwehren. Auch die Kräfte der anderen Hilfsorganisationen waren an diesem Nachmittag im Dauereinsatz. Neben der Sicherung des Grundschutzes und der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes im Feuerwehrhaus in der Bachgasse unterstützen Kräfte aus Auerbach noch im Führungsstab sowie bei dem Modul - Logistik der Feuerwehren der Stadt Bensheim.

 

 

 

Bilder :  ©hbl-media 

Facebook

Rauchmelder Kampagne

HiOrg