Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
Am Samstagmorgen (31.05.) starteten viele Kinder- und Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus Hochstädten und Auerbach in den Berufsfeuerwehrtag 2025. In den kommenden 24 Stunden durchlebten die Nachwuchsretter eine Schicht wie bei einer Berufsfeuerwehr.
Nach einer Ansprache und der Fahrzeugeinteilung durch das Betreuerteam folgte die klassische Fahrzeugübernahme. Hierbei wird geschaut, ob das Einsatzfahrzeug und die darin verladenen Gerätschaften einsatzbereit sind. Im Anschluss folgte auch schon der erste Einsatz für den gesamten Löschzug - ein Scheunenbrand wurde gemeldet.
Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Bevor gemeinsam zu Mittag gegessen werden konnte, mussten die verunreinigten Schläuche getauscht und die Gerätschaften gereinigt werden. Am Nachmittag fand eine Übungseinheit in Sachen „Retten aus Höhen und Tiefen“ am Auerbacher Schloss statt. Bis zum Abendessen mussten die Kinder- und Jugendlichen immer wieder zu verschieden Einsätzen ausrücken. Mal folgte die Alarmierung eines einzelnen Löschfahrzeugs, ein anderes, mal rückten alle Fahrzeuge. Dennoch klappte es gemeinsam, das Abendessen vorzubereiten und zu sich zu nehmen.
Am Abend hatte die Mannschaft ein bisschen Freizeit, bevor um 22 Uhr die Nachtruhe eingeläutet wurde und die meisten ins Bett gingen. Ausschlafen konnten die gesamt Mannschaft allerdings nicht. Um kurz nach halb acht am Sonntagmorgen rückte der gesamte Löschzug zu einer Personensuche am Niederwaldsee aus. Bevor der wohlverdiente Feierabend eingeläutet werden konnte, mussten die Einsatzfahrzeuge ein letztes Mal gereinigt werden. Im Anschluss gab es noch mal ein gemeinsames Frühstück. Somit endeten rund 24 Stunden auf der Feuerwache.
Bilder : ©FF Auerbach