Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Weidgasse alarmiert.
Hier kam es zuvor zu einem medizinischen Notfall im zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses, wozu durch die Leitstelle ein Rettungswagen alarmiert wurde. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Gebäude forderte der Rettungsdienst zum Patiententransport die Feuerwehr nach.
Die Besatzung eines Löschfahrzeugs transportierte die Patientin mittels Tragetuch aus dem 2. OG in den Rettungswagen.
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Auerbach sowie ein Rettungswagen durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in den Berliner Ring alarmiert.
Eine schwangere Frau saß bereits seit einiger Zeit in einem Aufzug in einem Gebäudekomplex fest. Der zunächst verständigte Aufzugsnotdienst lies weiterhin auf sich warten.
Den Einsatzkräften gelang es erst nach dem Stromlosschalten der Aufzugsanlage die Frau aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Die gesamte Anlage wurde durch die Feuerwehr im Anschluss außer Betrieb genommen. Der Einsatz konnte nach einer guten halben Stunde beendet werden.
Am Mittwochmittag wurde die CPR-Responder Einheit der Feuerwehr Auerbach gemeinsam mit dem Rettungsdienst durch die Leitstelle Bergstraße zu einem medizinischen Notfall an den Bahnhof Bensheim alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte mussten vor Ort nicht Tätig werden und konnten den Einsatz abbrechen.
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Schillerstraße alarmiert.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerkten Wasser im gesamten Kellerbereich. Besonders betroffen war der tiefergelegene Heizungsraum, hier stand das Wasser rund einen Meter hoch. Unter Zuhilfenahme einer Tauchpumpe beförderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mehrere 10.000 Liter Wasser aus dem Keller. Da Teile der Heizungsanlage unter Wasser standen, musste diese durch die Feuerwehr vorübergehend aus Betrieb genommen werden.
Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden vor Ort beendet werden. Im Feuerwehrhaus musste im Anschluss noch verbrauchtes- und verunreinigtes Material ausgetauscht und Stromaggregate wieder betankt werden. Somit konnten alle Einsatzkräfte gegen kurz nach 23 Uhr wieder nach Hause.
Feuerwehr Auerbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Christoph 53
Einsatzbericht :
Am Freitagmittag wurden die Feuerwehr Auerbach sowie mehrere Rettungsmittel durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Karl-Marx-Straße alarmiert. Ebenfalls machte sich ein Rettungshubschrauber aus Mannheim auf den Weg nach Auerbach.
Durch die Feuerwehr wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers, welcher im Weiherhausstadion landete, zur Einsatzstelle transportiert. Weiterhin unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Rettungsdienst sowie die Polizei an der Örtlichkeit.