Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Auerbach sowie ein hauptamtlicher Rettungswagen durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Darmstädter Straße alarmiert.
Die Feuerwehr sollte für den Rettungsdienst Zugang in ein Keller verschaffen. Vor Ort klärte sich die Situation, ein eingreifen durch die Feuerwehr war nicht mehr notwendig.
Am Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Auerbach sowie ein hauptamtlicher Rettungswagen durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Mühltalstraße alarmiert.
Im ersten Obergeschoss einer Seniorenunterkunft löste in einem Patientenzimmer ein Heimrauchmelder aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr erkundeten das betroffene Zimmer und konnten schnell Entwarnung geben. Leere Batterien sorgten für die Auslösung des Rauchmelders.
Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehren Hochstädten und Auerbach sowie der Rettungsdienst durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Jacob-Löhr-Straße alarmiert.
Die Feuerwehren wurden auf Anfahrt durch die Polizei wieder abbestellt.
Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Saarstraße alarmiert.
Nach einem Auffahrunfall zwischen zwei Personenkraftwagen, forderten Beamten einer Polizeistreife die Feuerwehr an. Durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurden ausgelaufene Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen.
Feuerwehr Auerbach +++ Stadtbrandinspektor +++ Feuerwehr Bensheim +++ Rettungsdienst +++ Bundespolizei +++ DB Notfallmanager +++ Kriseninterventionsteam Kreis Bergstraße
Einsatzbericht :
Am Montagmorgen wurden die Feuerwehren aus Bensheim und Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz auf die Bahnstrecke Mannheim Richtung Frankfurt alarmiert.
Die Feuerwehren leisteten an der Einsatzstelle für die Polizei Amtshilfe.