Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Ludwigstraße alarmiert.
In einem Einfamilienhaus kam es zuvor zu einem medizinischen Notfall, beidem der Rettungsdienst bereits tätig war. Die Besatzung des Löschfahrzeugs unterstützte mit Muskelkraft beim Transport der Patientin aus dem zweiten Obergeschoss in den Rettungswagen.
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in das Fürstenlager alarmiert.
Ein Anrufer meldete in den Weinbergen unterhalb des Altarberghäuschens eine Rauchentwicklung. Durch die Feuerwehr wurde die genaue Einsatzstelle erkundet. Auf einem Gartengrundstück sorgte ein angemeldetes Nutzfeuer für die Rauchentwicklung.
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Schillerstraße alarmiert.
Hier hörten Nachbarn eines Mehrfamilienhauses den Ton eines ausgelösten Heimrauchmelders aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss. Die Feuerwehr verschaffte sich gemeinsam mit der Besatzung einer Polizeistreife Zugang in die Wohnung. Im Anschluss konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder löste aufgrund eines technischen Defekts aus.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.
Noch auf der Rückfahrt des Vorherigen Einsatzes meldete die Leitstelle Bergstraße einen weiteren Einsatz - diesmal in Auerbach. Auf der Zufahrt zum Auerbacher Schloss sollte ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt sein. Ein Löschfahrzeug machte sich daraufhin auf den Weg. Allerdings konnte keine Einsatzstelle aufgefunden werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz abgebrochen.
Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Bensheim, Zell und Auerbach sowie mehrere Rettungsmittel, die Messkomponente des Kreises Bergstraße und die Drehleiter der Feuerwehr Heppenheim durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Stubenwald-Allee nach Bensheim alarmiert.
Hier sollte es im Bereich der Sauna eines Fitnessstudios zu einem Brand gekommen sein. Um diese Uhrzeit musste mit vielen Menschen in dem Gebäude gerechnet werden, weshalb ein erhöhtes Aufkommen an Einsatzmittel sich auf den Weg zur Einsatzstelle machte.
Nach kurzer Zeit konnte durch Kräfte der Feuerwehr Bensheim Entwarnung gegeben werden. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Außenbeleuchtung kam es zu einem Kurzschluss - allerdings zu keinem Feuer. Daraufhin konnten die im Bereitstellungsraum oder noch auf Anfahrt befindlichen Fahrzeuge der Feuerwehren den Einsatz abbrechen.