In der Nacht auf Dienstag wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz auf das Schloss Auerbach alarmiert.
Ein Anrufer aus Zwingenberg meldete eine Rauchentwicklung im Bereich der Burgruine, weiterhin vernahm er Knallgeräusche aus diesem Bereich.
Gemeinsam mit der Besatzung einer Polizeistreife erkundete die Feuerwehr den gemeldeten Bereich, konnte allerdings weder Feuer noch Rauch auffinden. Bei der gemeldeten Rauchentwicklung handelte es sich vermutlich tief stehende Wolken in Verbindung mit der Schlossbeleuchtung. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Auerbach durch die Leitstelle Bergstraße zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Ludwigstraße alarmiert.
Hier kam es im zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Ludwigstraße zu einem medizinischem Notfall, wofür durch die Leitstelle zunächst ein Rettungswagen entsandt wurde. Schnell stellte die Besatzung bei der Versorgung fest, dass der Transport der Patientin aufgrund der Baulichen Gegebenheiten und dem Gesundheitszustand ein Problem wird.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde zunächst der Rettungsdienst bei der Immobilisierung der Patientin unterstützt. Im Anschluss folgte der Transport mittels Schleifkorbtrage aus dem oberen Stockwerk in den Rettungswagen - hier übernahm der Notarzt die weitere Behandlung.
Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren Bensheim und Auerbach sowie mehrere Rettungsmittel durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Bensheimer Taunusstraße alarmiert.
Anrufer meldeten Brandgeruch sowie ausgelöste Heimrauchmelder aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Unklar war auch, ob sich Personen in der Wohnung aufhalten.
Kräfte der Feuerwehr Bensheim konnte recht schnell Entwarnung geben. In der Küche sorgten angebrannte Nahrungsmittel für die Rauchentwicklung, ebenso befand sich keiner mehr in der Ereigniswohnung. Nachbarn waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr und konnten in ihren Wohnung verbleiben. Mittels einem Hochleistungslüfter wurde der Brandrauch aus den Räumlichkeiten entfernt.
Die Feuerwehr Auerbach stand mit zwei Löschfahrzeugen in Bereitstellung und stellte in der Anfangsphase einen Sicherheitstrupp.
In der Nacht auf Samstag wurden die Feuerwehren aus Bensheim und Auerbach sowie mehrere Rettungsmittel durch die Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in die Bensheimer Moselstraße alarmiert.
Anrufer meldeten der Leitstelle Brandgeruch sowie ausgelöste Heimrauchmelder aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Unklar war auch, ob sich Personen in der Wohnung aufhalten.
Ersteintreffenden Kräften des Rettungsdienstes gelang es gemeinsam mit der Polizei und dem Stadtbrandinspektor eine Person aus der verrauchten Ereigniswohnung retten. Die Person wurde im Anschluss durch eine Notärztin gesichtet.
Ursache der Rauchentwicklung waren angebrannte Nahrungsmittel im Küchenbereich der Wohnung. Die Feuerwehr Bensheim führte lediglich Lüftungsarbeiten im Treppenraum sowie in der betroffenen Wohnung durch. Kräfte der Feuerwehr Auerbach standen kurze Zeit in Bereitstellung, mussten allerdings nicht tätig werden.
Am Freitagmorgen wurde die CPR-Responder Einheit der Feuerwehr Auerbach gemeinsam mit dem Rettungsdienst durch die Leitstelle Bergstraße zu einem medizinischen Notfall in die Spessartstraße nach Bensheim alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte mussten vor Ort nicht Tätig werden und konnten den Einsatz abbrechen.